Spielberichte des Handball-Nachwuchs
Mai 2017
Sachsenpokal 2017
10.05.2017 09:43 von Dietmar Grünler
Das ist der Bericht der D-Jugend von Ronald Preussler
Viel gelernt
Mit Abschluss der Punktspielrunde in der Bezirksliga begann für uns
 nun bereits die Vorbereitung auf die neue Saison, in der wir in der 
Sachsenliga spielen werden. Dass dort deutlich höhere Anforderungen auf 
uns zukommen als bisher, war uns klar. Um das Niveau schon mal zu 
erleben, meldeten wir für den Sachsenpokal 2017, an dem insgesamt acht 
Mannschaften in zwei Vorrundenstaffeln teilnahmen. Da nicht nur 
Spielerinnen des älteren Jahrgangs (2004) sondern auch 
sachsenligaerfahrene Mädchen unsere Gegner waren, konnten wir ganz 
unbekümmert an die Aufgaben herangehen, denn keiner erwartete große 
Siege. Wir hatten uns dennoch vorgenommen, die Trainingsinhalte der 
letzten Wochen umzusetzen: eine kompakte Abwehr, die zusammenarbeitet 
und das schnelle Spiel nach vorn mit Zug in die Lücken.
Im ersten Spiel trafen wir auf Markranstädt, dem Viertplatzierten 
der abgelaufenen Sachsenligasaison. Wir starteten recht gut und konnten 
sogar mit 4:2 in Führung gehen. Dann ließen wir uns jedoch zu sehr von 
der sehr starken Abwehr beeindrucken. Hier schafften wir es nicht, den 
Ball weiterzuspielen, wenn wir in die Lücken gingen. Hinzu kamen noch 
einige Unkonzentriertheiten und technische Fehler. So mussten wir uns 
jedes Tor schwer erarbeiten. In der Abwehr rückten wir im Verbund zwar 
recht gut, hatten jedoch Schwierigkeiten, den Gegner im 1:1 zu halten. 
Folgerichtig zogen die Markranstädterinnen davon, Halbzeitstand 5:10
In der zweiten Halbzeit gelangen uns viele Aktionen deutlich 
besser, so dass wir da sogar ein Unentschieden erzielen konnten. 
Endstand 10:15.
Dieses gute Spiel ließ uns hoffen, dass wir gegen den anderen Bezirksligisten, MSV Dresden, sogar Siegchancen hätten.
Leider lief diesmal gar nichts zusammen. Das 1:1 sollte das einzige
 Unentschieden bleiben, danach spielte Dresden wesentlich besser als wir
 und setzte sich auf 2:9 ab, ehe uns unser drittes Tor gelang. 
Halbzeitstand 3:11. Ernüchterung machte sich breit. So hatten wir uns 
das nicht vorgestellt! In der zweiten Halbzeit konnten wir ansatzweise 
an das gute erste Spiel anknüpfen und gestalteten das Ergebnis zumindest
 etwas freundlicher. Endstand 6:16
Im dritten Spiel trafen wir auf die erste Vertretung des HC 
Leipzig, die durchweg mit 2004er Mädchen antraten. Hier hieß es, die 
Fehler zu minimieren und sich etwas zuzutrauen. Wider Erwarten gelang 
uns das sogar relativ gut, vielleicht, weil die Leipzigerinnen nicht 
ganz so aggressiv deckten wie Dresden oder Markranstädt. Jolene 
versuchte hier, viele Akzente zu setzen und konnte dadurch immer wieder 
Leona am Kreis anspielen, die sich sehr schön durchsetzte und Tore 
erzielte bzw. Siebenmeter herausholte. Ähnlich gut funktionierte einige 
Male das Zusammenspiel mit Teresita auf der Außenposition, wodurch wir 
auch von dort erfolgreich waren. Obwohl wir in diesem Spiel die höchste 
Niederlage einfuhren (12:23), sollten dennoch die gelungenen Aktionen 
Auftrieb geben.
Fazit: Ausgeschieden, ABER: wir sind hingefahren, um zu lernen - und das haben wir.
Nun gilt es weiterhin, im Training Gas zu geben, denn zum Sachsenliganiveau fehlt uns doch noch ein ganzes Stück.
Wir spielten mit: Jette, Quyen; Leni (4/2), Jennifer (2), Jo 
(10/3), Merle (1), Laura, Lilly (2), Leona (6/1), Nele, Teresita (3), 
Sophie